Es gibt viele Möglichkeiten Ihr Haus zu beheizen. Wir beraten Sie fachgerecht und finden im gemeinsamen Gespräch sowie durch Planung und Berechnungen für Sie die optimale Lösung für Ihre Heizungsanlage. Auch nach der Installation werden Sie von uns betreut.

Heizung
Der jährliche Wartungsvertrag
Bei Abschluss eines Wartungsvertrages sorgen wir in regelmäßigen Abständen für eine Inspektion Ihrer Heizungsanlage. Das gibt Ihnen Sicherheit und Ihrer Heizung eine lange Funktionsdauer. Zudem kann durch die jährliche Kesselreinigung ein optimaler Wirkungsgrad und somit niedrige Brennstoffkosten garantiert werden. Unser Notdienst sorgt bei Haverie für schnelle Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen.
Optimale Heiztechnik für Ihren Raum
Wir bieten hochwertige, innovative heiztechnische Lösungen und garantieren Ihnen eine lange Lebensdauer bei regelmäßiger Wartung. Sie erhalten moderne, zeitgemäße Heiztechnik mit dem optimalen Wirkungsgrad zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die einzelnen Komponenten sind aufeinander abgestimmt und passen perfekt zusammen.
Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an:
Spielend leicht zur neuen Heizung!
Wir senden Ihnen unverbindlich und kostenlos ein Angebot für eine neue Heizung zu.

Wärmepumpen
Wärmepumpen eignen sich hervorragend für eine umweltschonende Wärmeerzeugung und sparen gleichzeitig durch ihre hohe Effizienz einen Teil der Heizkosten ein. Grund dafür ist, dass eine Wärmepumpenheizung auf die natürlichen und unlimitierten Ressourcen der Umwelt zurückgreift. Um die Energie zu nutzen, braucht das System nur wenig Strom für den Betrieb der Pumpe.

Gasheizung
Etwa die Hälfte aller Heizungen in deutschen Haushalten werden mit Gas betrieben. Somit ist die Gasheizung das am häufigsten genutzte Heizsystem hierzulande. Neben der leichten Handhabung gilt diese Art des Heizens als sicher und effizient – sofern sie moderne Brennwerttechnik nutzt. Ihr entgegen steht die Heizwerttechnik, die früher oft verwendet wurde und in der Zwischenzeit nicht mehr zum Standart gehört.

Ölheizung
Schon seit Jahrzehnten setzen viele Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie auch die Industrie auf den Einsatz von Ölheizungen. Vor allem die hohe Betriebssicherheit und ihre Wirtschaftlichkeit wird von den Verbrauchern geschätzt. Die Kombinierbarkeit mit erneuerbaren Energien macht die Ölheizung auch heutzutage noch zu einer guten Möglichkeit, sein Gebäude auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen.

Pelletheizung / Biomasse
In den letzten Jahren kam es zu einer erhöhten Nachfrage an erneuerbaren Energien und nachhaltigen Alternativen zur Öl- und Gasheizung. Die Pelletheizung ist durch nachwachsendes und regionales Holz als Rohstoff besonders umweltfreundlich und daher sehr beliebt. Die niedrigen Betriebskosten und eine kalkulierbare Versorgungssicherheit zählen zu den größten Vorteilen dieser Heizart.

Blockheizkraftwerke (BHKW)
Wenn dauerhaft Wärme gebraucht wird und gleichzeitig eine lange Dauer für die Stromerzeugung gegeben ist, so sind Blockheizkraftwerke die perfekte Lösung. Sie eignen sich vor allem bei Neubauten und Modernisierung im Bereich von Gewerbe, Industrie und Kommunen. Sie können mit minimalem Installationsaufwand komplett anschlussfertig und werksgetestet in Betrieb genommen werden.

Brennstoffzellen
Mit einer Brennstoffzellenheizung lässt sich nicht nur Wärme und Warmwasser erzeugen, sondern auch der Strom für den Bedarf im eigenen Zuhause. Im Vergleich zu anderen Technologien, die ebenfalls eine Kraft-Wärme-Kopplung nutzen, funktioniert die sie jedoch nicht über eine klassische Verbrennung, sondern macht sich einen chemischen Prozess zunutze. Das bedeutet, sie ist zeitgemäß und vor allem CO2-frei.

Fernwärme
Mit der Fernwärmetechnologie ist es möglich, ein Gebäude über eine gewisse Entfernung zu beheizen und mit Warmwasser zu versorgen. Die Abwärme, die bei der Stromerzeugung in Heizkraftwerken entsteht, wird zur Erhitzung von Wasser genutzt. Über den Versorger gelangt das Heißwasser über Verteilerstationen in das Gebäude, wo dann eine Einspeisung in das Heizungs- und Warmwassersystem stattfindet.

Kaminöfen
Flackerndes Feuer und eine knisternde Atmosphäre im eigenen Wohnzimmer. Kaminöfen sind ein wahrer Hingucker und sind nicht zuletzt wegen ihrer einfachen Installation und der vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten so beliebt. Frei aufgestellt im Wohnraum lässt sich das Schauspiel gemütlich durch die großen Sichtscheiben beobachten. Durch die Ofentüre wird das Brennholz direkt hineingegeben.

Pufferspeicher
Damit aktuell ungenutzte Wärme einer Wärmepumpe oder eines Heizkessels zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann, positioniert man einen sogenannten Pufferspeicher zwischen den Wärmeerzeuger und den Wärmeverbraucher. Er kommt vor allem dort zum Einsatz, wo nicht permanent im selben Umfang Wärme benötigt wird oder die Schwankungen im Verbrauch über den Tag verteilt sehr groß sind.

Digitale Steuerung
Das moderne Zeitalter ermöglicht es, seine digitale Heizung mit dem Internet zu verbinden und sie per App zu steuern. Per Smartphone, Tablet oder Computer kann der Verbraucher die Wärme in seinem Zuhause auch von unterwegs aus regulieren und sich somit den Gang in den Heizungskeller sparen. Durch die digitale Steuerung soll der Verbrauch gesenkt und dem Betreiber mehr Sicherheit geboten werden.